Menü
Menü schließen
startseite

Equipment

Die Astrofotografie fasziniert Hobbyfotografen und Astronomie-Enthusiasten gleichermaßen, da sie die Möglichkeit bietet, die atemberaubende Schönheit des Universums einzufangen. Durch die Verwendung spezialisierter Kameras und Teleskope können Fotografen in die Tiefen des Weltraums eintauchen und beeindruckende Bilder von Sternenhimmeln, Galaxien und anderen himmlischen Phänomenen erstellen.

Die Herausforderung bei der Astrofotografie besteht darin, die geeignete Ausrüstung zu verwenden und die optimalen Einstellungen für Belichtung und Fokussierung zu finden. Langzeitbelichtungen sind oft unerlässlich, um schwache Lichtquellen wie Sterne und Nebel einzufangen. Zudem erfordert die Astrofotografie Geduld und eine genaue Kenntnis der Himmelsmechanik, um den richtigen Zeitpunkt für die Aufnahme zu wählen und unerwünschte Lichtverschmutzung zu minimieren.

Die Ergebnisse der Astrofotografie sind jedoch belohnend, da sie uns tiefe Einblicke in die Schönheit und Komplexität des Universums gewähren. Die kunstvollen Bilder von leuchtenden Gaswolken, weit entfernten Galaxien und majestätischen Sternenhimmeln inspirieren nicht nur die Betrachter, sondern tragen auch zur wissenschaftlichen Forschung bei, indem sie neue Details und Phänomene im All enthüllen. Insgesamt ist die Astrofotografie eine faszinierende Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, die den Blick auf die unendlichen Weiten des Kosmos lenkt.

Eine besondere Freude ist, dass ich von meinem Mann, der ebenfalls fotografiert, zusätzliche Objektive für meine DLSR-Kamera bekommen kann. Das eröffnet mir noch mehr Möglichkeiten, verschiedene Blickwinkel in meine Astrofotografie einzubeziehen.

Da draußen gibt es unzählige Galaxien, Sterne und Nebel, die ich entdecken möchte. Durch das Beobachten und Fotografieren will ich nicht nur für mich selbst mehr darüber erfahren, sondern auch anderen die faszinierende Schönheit des Weltraums zeigen.

Als Anfänger in der Astrofotografie habe ich meine Ausrüstung sorgfältig ausgewählt:

DLSR Canon EOS 90D mit einem Sigma-Objektiv mit 18 - 300mm Brennweite,

ein Sigma-Weitwinkel-Objektiv 18-35mm f 1,8 

Canon EF-S 17-55 mm f 2,8

Rollei Aluminium Stativ C6i

Pixel TW-283 Wireless Timer Remote Control Fernauslöser

Move Shoot Move Nomad Tracker für Langzeitaufnahmen mit der Kamera

LRTimelapse PRO Timer Intervallauslöser für Zeitraffer und Astro-Fotografie

Sigma Teleobjektiv 150-600 1:5-6.3 DG für Natur-und Tierfotografie

Sigma 1.4x EX APO Telekonverter - Canon EF Kompatibel zur Vergrößerung der Brennweite des Teleobjektivs

Sigma USB-Dock für Canon EF Mount zur Optimierung der Aufnahmen

Ausziehbares Kamera-Einbeinstativ Manbily aus Aluminium mit Füßen für besseren Halt bei der Teleobjektiv-Fotografie

Zwo Smart Seestar S50 Teleskop

TS-Optics DX Edelstahl Stativ für Skywatcher und Vixen Montierungen für Seestaraufnahmen im Äquatorialmodus